
Umschulung Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)
Umschulung Kaufmann/-frau für Büromanagement
Träumst du von einem Beruf, der dich fordert und erfüllt? Als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement gestaltest du aktiv den Erfolg von Unternehmen mit. Von der Personalverwaltung bis zur Buchhaltung – deine vielseitigen Aufgaben machen dich zum unverzichtbaren Herzstück jedes Büros.
Nächster Start:

24-monatige Umschulung mit persönlicher Betreuung.

Bis zu 100 % förderbar durch den Bildungsgutschein.

Mit IHK-Abschluss und besten Zukunftsperspektiven.
Die Umschulung im Überblick
Unterrichtsform: Online-Liveunterricht oder Präsenzunterricht an unserem Standort in Rostock
Unterrichtszeit: Vollzeit von 8:00 - 15:00 Uhr (Montag bis Freitag)
Prüfungsvorbereitung: 4 Wochen intensive Vorbereitung auf die IHK Prüfung
Betriebliche Praxisphase: 6 Monate Praktikum, davon mind. 3 Monate zusammenhängend
Dauer: 24 Monate
Finanzielle Förderung: 100% förderbar z.B. durch den Bildungsgutschein
Kosten: Auf Anfrage
Telefonische Beratung: 0381-24 29 251
Kursdetails als PDF: Flyer zur Umschulung
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Steckbrief zum Berufsbild
Tätigkeitsfelder:
- Kundenbetreuung
- Sekretariats- und Assistenzaufgaben
- Organisatorische und verwaltende Tätigkeiten
- Unternehmensspezifische Aufgaben
Anforderung:
- Sicherer Umgang mit Zahlen
- Spaß an Verwaltungsarbeiten
- Kundenorientiertes Denken
Arbeitsort:
- Alle Branchen der Privatwirtschaft
- Nichtregierungsorganisationen
- Öffentlicher Dienst (als Quereinsteiger)
Was machen Kaufleute für Büromanagement?
Nach Abschluss der Umschulung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement übernimmst du vielfältige Aufgaben im Büroalltag deines Arbeitgebers. Dein Tätigkeitsfeld lässt sich in zwei Hauptbereiche unterteilen:
Büroorganisation und Unterstützung der Führungsebene:
- Koordination von Geschäftsreisen und Meetings
- Management der ein- und ausgehenden Korrespondenz
- Professioneller Empfang von Geschäftspartnern und Kunden
- Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
- Unterstützung bei Vertriebsaktivitäten und Veranstaltungsorganisation
Administrative und betriebswirtschaftliche Aufgaben:
- Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten mittels moderner Bürosoftware
- Effizientes Kommunikationsmanagement (schriftlich, telefonisch, digital)
- Terminplanung und -koordination
- Abwicklung des Bestellwesens
- Pflege und Organisation von Datenbanken und Informationssystemen
- Mitwirkung in buchhalterischen Prozessen
Du fungierst als zentrale Schaltstelle im Unternehmen und tragen maßgeblich zur reibungslosen Abwicklung der Geschäftsprozesse bei.
Zukunftsperspektiven als Kauffrau für Büromanagement
Die Zukunftsperspektiven für Kaufleute für Büromanagement sind durchweg positiv. In nahezu allen Branchen werden Fachkräfte benötigt, die administrative und organisatorische Aufgaben übernehmen. Die fortschreitende Digitalisierung schafft zudem neue Einsatzmöglichkeiten, etwa im Umgang mit modernen Softwarelösungen und digitalen Prozessen.
Durch die Vielseitigkeit des Berufs können sich Kaufleute flexibel weiterentwickeln, beispielsweise in den Bereichen Personalwesen, Rechnungswesen oder Projektmanagement. Mit wachsender Berufserfahrung und gezielten Weiterbildungen eröffnen sich zudem gute Aufstiegschancen. Diese Kombination aus Stabilität und Entwicklungsmöglichkeiten macht den Beruf zukunftssicher und attraktiv.
Die Umschulung für Büromanagement im Detail
Zugangsvoraussetzungen
Um an dieser Umschulung teilnehmen zu kommen, solltest du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Erstausbildung (abgeschlossen oder abgebrochen)
- Bestehende oder drohende Arbeitslosigkeit
- Perspektivlosigkeit im bereits erlernten Beruf
- Gute berufliche Aussichten nach der Umschulung
Solltest du Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen haben, können wir diese gerne in einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch klären.
Ablauf der Umschulung
Die Umschulung für Büromanagement Rostock lässt sich in 4 Phasen gliedern. Sie beinhaltet einen Theorieteil, das Praktikum, die Prüfungsvorbereitung und natürlich die Prüfung. Zuerst lernst du die Grundlagen deines Berufsfeldes im Präsenz- oder Onlineunterricht. Im Theorieteil geht es primär um das Basiswissen, z.B.:
- Microsoft Office Anwendungen und kaufmännische Software
- Kaufmännisches Rechnen
- Auftragsbearbeitung
- Marketing
- Finanzbuchhaltung
- Personalmanagement
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
Wenn die Grundlagen sitzen, kommen noch weitere Themengebiete dazu:
- Vertiefung Buchführung
- Büroorganisation
- Kaufmännischer Schriftverkehr
- Veranstaltungsmanagement
- Geschäftsprozesse
Der zweite wichtige Teil der Umschulung ist das ca. 6-monatige Praktikum. Es lohnt sich, schon zu Beginn der Umschulung mit der Suche nach einem passenden Betrieb zu starten. Das Praktikum hilft dir, die gewonnen Fachkenntnisse mit praktischer Arbeit zu verknüpfen. Außerdem kannst du erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern sammeln.
Am Ende der Umschulung im Büromanagement steht dann die IHK-Abschlussprüfung. Vor der Prüfung findet eine intensive Prüfungsvorbereitung mit allen relevanten Prüfungsthemen statt. Unsere erfahrenen Lehrkräfte stehen dir während der ganzen Zeit mit Rat und Tat zur Seite.
IHK-Prüfung
Die Abschlussprüfung am Ende deiner Umschulung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement ist ein entscheidender Schritt. Sie besteht aus mehreren Teilen, die dein theoretisches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten überprüfen. Neben schriftlichen Prüfungen, die Themen wie Büroorganisation, Kommunikation und kaufmännische Prozesse abdecken, gibt es auch einen praktischen Teil. Hier kannst du zwischen einem fallbezogenen Fachgespräch oder der Erstellung von Reports zu betrieblichen Aufgaben wählen.
Im Fachgespräch oder bei der Präsentation deiner Reports zeigst du, wie du berufstypische Aufgaben löst und dein Wissen in der Praxis anwendest. Die Prüfung wird von der Industrie- und Handelskammer abgenommen und bereitet dich optimal auf den Arbeitsalltag vor. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst du nicht nur ein anerkanntes Zertifikat, sondern auch die Grundlage für vielseitige Karrieremöglichkeiten.
Kosten und Förderung
Die Gebühr für diese Umschulung inkl. Lernmittel und Prüfungsgebühren kannst du von uns auf Anfrage bekommen.
Abhängig von der individuellen Situation kann diese Umschulung bis zu 100 % förderungsfähig sein. Du kannst deine Teilnahme durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder andere Träger fördern zu lassen. Am besten buchst du dir noch heute einen kostenlosen Beratungstermin. Wir informieren dich gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein und helfen bei den Formalitäten.
Träger der Umschulung
Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine staatlich anerkannte und nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Unser Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2015.
Deine Vorteile bei S&N talents
- Regionales Unternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Bildung
- Praxisorientierter Präsenzunterricht und Online-Teilnahme möglich
- Gute Erreichbarkeit durch den nahegelegenen Rostocker Hauptbahnhof
- Starke Verbindungen zu regionalen Unternehmen und Kooperationspartnern
- Von der IHK ausgezeichnet als TOP-Ausbildungsbetrieb
- Regelmäßig Jahrgangsbeste unter den Prüfungsteilnehmern
Wo findet die Umschulung statt?
Du hast die Möglichkeit, am Präsenzunterricht an unserem Standort in der Freiligrathstraße 14 in 18055 Rostock teilzunehmen.
Weiterhin kannst du dich gern online in unser virtuelles Klassenzimmer setzen. Unsere Technik ermöglicht es dir, voll im Geschehen dabei zu sein und wie jeder Teilnehmer von direkter und persönlicher Betreuung zu profitieren.
Durch die zentrale Lage unmittelbar am Hauptbahnhof ist die Fortbildung auch für TeilnehmerInnen von außerhalb geeignet. Im Bedarfsfall unterstützen wir dich bei der Beschaffung preiswerter Unterkünfte in Rostock.
Deine Dozenten/-innen
