Bachelor Professional in IT

Ratgeber » Karriere » Für wen eignet sich der Bachelor Professional in IT?

Für wen eignet sich der Bachelor Professional in IT?

Die IT-Branche gleicht einem schnell fließenden Fluss: Wer stillsteht, wird von den Entwicklungen überholt. Der Bachelor Professional in IT hat sich als Antwort auf diese Herausforderung etabliert – eine Qualifikation, die praxisnahes Wissen mit strategischem Denken verbindet.

Doch für wen eignet sich dieser Bildungsweg wirklich? Diese Frage beschäftigt sowohl Fachkräfte, die ihre Karriere vorantreiben möchten, als auch Arbeitgeber, die in die Weiterbildung ihrer Teams investieren wollen.


Was macht den Bachelor Professional in IT besonders?


Der Bachelor Professional in IT ist mehr als nur ein weiterer Abschluss. Er wurde speziell für die Bedürfnisse der digitalen Arbeitswelt entwickelt und verbindet technische Expertise mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.

Anders als ein klassisches Hochschulstudium fokussiert er sich auf praxisrelevante Kompetenzen. Teilnehmer lernen nicht nur, wie Systeme funktionieren, sondern auch, wie sie Teams führen, Projekte managen und strategische Entscheidungen treffen.

Die Qualifikation ist auf dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens angesiedelt – gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss, aber mit einem klaren Fokus auf berufliche Handlungskompetenz.


Für welche Fachkräfte ist dieser Weg geeignet?


Führungskräfte mit technischem Hintergrund

Stell dir vor, du leitest bereits ein IT-Team, fühlst dich aber bei strategischen Entscheidungen unsicher. Der Bachelor Professional in IT bietet dir das fehlende Puzzleteil: die Verbindung zwischen technischem Know-how und Unternehmensführung.

Besonders geeignet ist der Abschluss für:

  • IT-Teamleiter, die ihre Führungskompetenzen professionalisieren möchten
  • Projektmanager, die technische und betriebswirtschaftliche Perspektiven verknüpfen wollen
  • Selbstständige IT-Berater, die ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Geschäftskunden stärken möchten

Erfahrene Fachkräfte mit Aufstiegsambitionen

Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, fachlich kompetent zu sein, aber bei Beförderungen übersehen zu werden? Oft liegt es daran, dass praktische Erfahrung allein nicht ausreicht. Der Bachelor Professional in IT schließt diese Lücke.

Er eignet sich ideal für Fachkräfte, die:

  • Seit mehreren Jahren in der IT arbeiten und formale Qualifikationen nachholen möchten
  • Vom Spezialisten zum Generalisten wechseln wollen
  • Ihre Karrierechancen in mittleren und größeren Unternehmen verbessern möchten

Quereinsteiger mit solider Basis

Die IT-Branche ist bekannt für ihre Offenheit gegenüber Quereinsteigern. Der Bachelor Professional in IT kann für diese Gruppe besonders wertvoll sein, da er strukturiertes Wissen vermittelt und Lücken schließt.

Geeignet ist er für:

  • Fachkräfte aus verwandten Bereichen wie Elektrotechnik oder Mathematik
  • Berufserfahrene, die ihre autodidaktisch erworbenen Kenntnisse systematisieren möchten
  • Personen, die nach einer Berufspause den Wiedereinstieg planen

newsletter.png

S&N talents Newsletter

Du bekommst Neuigkeiten und aktuelle Trends zum Thema Erwachsenenbildung, Umschulung und Co. direkt und kostenlos in dein E-Mail-Postfach.



Warum solltest du als Arbeitgeber deine Mitarbeiter unterstützen?


Strategische Personalentwicklung als Wettbewerbsvorteil

Denk an dein Unternehmen wie an einen Garten: Ohne regelmäßige Pflege und Düngung stagniert das Wachstum. Die Förderung des Bachelor Professional in IT ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens.

Studien zeigen, dass Unternehmen mit strukturierten Weiterbildungsprogrammen eine um 24% höhere Mitarbeiterbindung aufweisen. In der IT-Branche, wo der Fachkräftemangel besonders ausgeprägt ist, kann dies den entscheidenden Unterschied machen.


Mitarbeiterbindung durch Wertschätzung

Nichts motiviert mehr als das Gefühl, dass der Arbeitgeber in die eigene Zukunft investiert. Mitarbeiter, die eine Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT absolvieren, entwickeln oft eine stärkere emotionale Bindung zum Unternehmen.

Diese Investition zahlt sich mehrfach aus: weniger Fluktuation, höhere Motivation und ein besseres Employer Branding. Deine Mitarbeiter werden zu Botschaftern, die qualifizierte Kandidaten anziehen.


Konkrete Vorteile für dein Unternehmen

Die Unterstützung von Mitarbeitern beim Bachelor Professional in IT bringt messbare Vorteile:

  • Höhere Problemlösungskompetenz: Mitarbeiter entwickeln systematische Ansätze für komplexe Herausforderungen
  • Verbesserte Kommunikation: Der Abschluss schult die Fähigkeit, technische Inhalte verständlich zu vermitteln
  • Strategisches Denken: Deine Fachkräfte lernen, über den Tellerrand zu blicken und Geschäftsprozesse zu verstehen
  • Führungsqualitäten: Natürliche Entwicklung von Führungskompetenzen bei technischen Experten

Für welche Unternehmen ist die Förderung besonders sinnvoll?


Mittelständische Unternehmen mit Wachstumsambitionen

Mittelständische Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, qualifizierte Führungskräfte zu finden, ohne die hohen Kosten externes Recruiting zu tragen. Der Bachelor Professional in IT ermöglicht es, eigene Talente zu entwickeln.

Besonders profitieren:

  • Unternehmen, die ihre Digitalisierung vorantreiben möchten
  • Firmen mit flachen Hierarchien, die Allrounder benötigen
  • Betriebe, die lokale Talente halten möchten

Konzerne mit strukturierten Karrierewegen

Große Unternehmen können den Bachelor Professional in IT in ihre Laufbahnplanung integrieren. Er bietet eine klare Alternative zum klassischen Hochschulstudium und spricht andere Zielgruppen an.

Konzerne nutzen ihn erfolgreich für:

  • Entwicklung interner Führungskräfte
  • Standardisierung von Qualifikationen
  • Förderung der Durchlässigkeit zwischen technischen und kaufmännischen Bereichen

Welche Investition ist erforderlich?

Seien wir konkret: Die Weiterbildung kostet je nach Anbieter zwischen 4.000 und 8.000 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Freistellung oder flexible Arbeitszeiten.

Diese Investition solltest du jedoch in Relation setzen:

  • Ein externer Senior-Entwickler kostet im ersten Jahr oft mehr als 80.000 Euro
  • Die Fluktuation einer Fachkraft verursacht Kosten von 50.000 bis 150.000 Euro
  • Die Produktivitätssteigerung durch qualifizierte Mitarbeiter amortisiert die Investition oft innerhalb von 12-18 Monaten

Wie kannst du den Erfolg messen?

Erfolg sollte messbar sein. Definiere klare Kennzahlen:

  • Kurzfristig: Abschlussquote, Mitarbeiterzufriedenheit, Wissenstransfer im Team
  • Mittelfristig: Beförderungen, Übernahme zusätzlicher Verantwortung, Projektverantwortung
  • Langfristig: Mitarbeiterbindung, Innovationsfähigkeit, Unternehmenserfolg

Regelmäßige Gespräche mit den Teilnehmern geben dir wertvolle Einblicke in den Lernfortschritt und helfen, das Programm kontinuierlich zu verbessern.


Fazit


Für Fachkräfte, die ihre Karriere vorantreiben möchten, bietet der Bachelor Professional in IT eine praxisnahe Alternative zum klassischen Studium. Die Kombination aus technischer Expertise und betriebswirtschaftlichem Verständnis macht sie zu gefragten Fachkräften.

Für Unternehmen ist er eine strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit. Die Förderung von Mitarbeitern beim Bachelor Professional in IT signalisiert Wertschätzung und schafft loyale, qualifizierte Führungskräfte.

Der Schlüssel liegt in der ehrlichen Bewertung der eigenen Situation: Passen die Voraussetzungen? Sind die Ziele realistisch? Stimmt das Timing?

Wenn du diese Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann ist der Bachelor Professional in IT nicht nur geeignet – er kann zum Katalysator für deine berufliche Entwicklung oder die deines Unternehmens werden.

Die digitale Transformation wartet nicht. Die Frage ist nicht, ob du dich weiterentwickelst, sondern wie schnell du den ersten Schritt machst.


Über S&N talents


S&N talents ist deine Akademie für berufliche Qualifikationen mit Fokus auf Weiterbildung, Umschulung und Experten-Seminare. Als etablierte Bildungseinrichtung in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern begleiten wir seit über 30 Jahren Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg. Unsere Angebote sind flexibel in Präsenz, hybrid oder online verfügbar und richten sich an Menschen, die sich gezielt weiterqualifizieren wollen.

Mehr erfahren: www.suntalents.de


empty